Coaching

Coaching bedeutet für mich…

Menschen lösungsorientiert zu unterstützen, ihren eigenen, stimmigen Weg zu einer Lösung zu finden und dadurch nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Meine Arbeit basiert auf Wertschätzung und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, mit einer Prise Humor.    

Mein Leitgedanke im Coaching ist: Zuhören, um zu verstehen und nicht zuhören, um zu antworten. Dabei fokussiere ich mich auf Sie und Ihr Anliegen, als auch auf das Beziehungssystem in dem Sie sich befinden. 

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale abzurufen und Ihre Ziele zu erreichen. Manche Klient-/innen kommen zu mir ohne bereits das Ziel selbst zu kennen, aber mit einem Gefühl, dass sich etwas ändern soll oder sie in der derzeitigen Situation unzufrieden sind.

Meine Coachings finden in Gräfelfing statt – ich biete zudem auch virtuelle Sitzungen an, wenn es für Sie und Ihr Anliegen passt.

"Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr."

Platon

Supervision

Teamsupervision | Teamentwicklung:

Bei der Teamsupervision geht es darum die Prozesse innerhalb eines Teams zu betrachten. Es geht um die Zusammenarbeit, Kommunikation im Team, strategische, inhaltliche Ausrichtung eines Teams, Rollenklarheit sowie um Konflikte, die sich im Alltag ergeben haben.

Oft bringen Veränderungsprozesse die Notwendigkeit einer Teambegleitung zum Vorschein, sei es eine neue Führungskraft oder eine veränderte Zusammenstellung der Teammitglieder.

Meine Workshops sind gekennzeichnet durch eine flexible Struktur, kreative Methoden und auch erlebnispädagogische Elemente.

Auch Themen, die sich durch Diversity im Team ergeben, können wir in einer Teamsupervision besprechen.

Das Feedback meiner vielen Teilnehmer zeigt mir, dass ich die relevanten Themen erkenne und mit dazu beitrage nachhaltige Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.

In einem Supervisionsprozess können durch kürzere und wiederholende Sequenzen Themen und Ziele nachhaltig begleitet werden.

Fallsupervision:

Bei einer Fallsupervision treffen sich Teammitglieder, vor allem in psychosozialen Berufen, um aktuelle Themen aus ihrem Arbeitsalltag, Beziehungsdynamiken mit Klienten oder auch Teamthemen und organisationale Aspekte zu beleuchten und besprechen und dies kann einerseits zu neuen Lösungswegen für die zukünftige Tätigkeit führen.

"Man kann einem Menschen nichts beibringen, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

Galilei

Trainerin

Meine Trainingskonzepte sind maßgeschneidert und daher gleicht auch kein Training dem anderen. Von der ersten Minute an bauen meine Trainings auf den Erfahrungen der Teilnehmer auf und garantieren so den maximalen Lerntransfer in den jeweiligen Arbeitsalltag.

Grundlage für jedes meiner Konzepte ist eine ausführliche Auftragsklärung, damit ich Ihre Belange und Ihre Themen verstehe, um praxisnahe, nachhaltige Trainings zu konzipieren. Am besten erarbeiten wir das Konzept gemeinsam im engen Austausch, damit Ihre Belange und Bedürfnisse bestmöglich getroffen werden.

Online Seminare gehören seit vielen Jahren zu meinem Alltag – Blended Learning setze ich dort ein, wo es den Transferprozess der Teilnehmer fördert.